Aleksandra Rykowska wurde in Zdunska Wola (Polen) geboren.
Im Juli 2007 schloss sie sein Gesangsstudium bei Prof. Wojciech Maciejowski an der Musik Akademie in Poznan (Polen) mit Auszeichnung ab.
In 2005/2006 erhielt sie ein Stipendium und studierte sie Sologesang bei prof. Rebecca Berg am Conservatorio di Santa Cecilia in Rom.
Schon als Studentin konzertierte sie sehr viel mit dem Oratorienrepertoire von Bach, Händel und Mozart.
Noch während ihres Studiums wurde sie (Spielzeit 2005/2006) als Solistin in das Opernensemble der Opera am Schloss in Stettin engagiert. Dort debütierte sie als Lucia (Cavalleria rusticana).
Von 2008 war Aleksandra Kaminska als Solistin in der Musiktheater in Poznań engagiert. Hier sang: Czipra (Der Zigeunerbaron), Orlowsky (Die Fledermaus), Aldonza/Dulcynea (Der Mann von La Mancha).
Von 2012 arbeitet sie in der Connecticut Lyric Opera in den USA mit, wo sang sie Dorabella (Cosi fan tutte) und Carmen (Carmen).
Aleksandra Kaminska besuchte zahlreiche Meisterkurse bei verschiedenen Gesangsprofessoren (Lieve Jansen, Janusz Monarcha, Teresa Żylis –Gara, Helena Zubanovich).
Sie gastierte bei verschiedenen Internazionale Festivals wie z.B. Internazionale Festival “Musica Sacra” in Międzyzdroje (Polen), Greifswalde Bachwoche, Internazionale Festival Musik in der Dom (Kołobrzeg).
Im Jahr 2014 nahm sie ihr erstes Album mit der vergessenen Lieder des Apollinary Szeluto auf (Acte Prealable AP0338). In dasselbe Jahr erhielt sie den Titel eines Doktors der Kunst an der Musik Akademie in Poznan.
Aktuelle, ist sie Lehrerin an der Adam Mickiewicz Universität in Poznan und an der Musik Akademie dieselbe Stadt.
Aleksandra Kaminska fuhrt eines aktive Konzertlebens in Polen und im Ausland mit der besonderen Beliebtheit gegen spät-Romantik und Modernismus.
Im Juli 2007 schloss sie sein Gesangsstudium bei Prof. Wojciech Maciejowski an der Musik Akademie in Poznan (Polen) mit Auszeichnung ab.
In 2005/2006 erhielt sie ein Stipendium und studierte sie Sologesang bei prof. Rebecca Berg am Conservatorio di Santa Cecilia in Rom.
Schon als Studentin konzertierte sie sehr viel mit dem Oratorienrepertoire von Bach, Händel und Mozart.
Noch während ihres Studiums wurde sie (Spielzeit 2005/2006) als Solistin in das Opernensemble der Opera am Schloss in Stettin engagiert. Dort debütierte sie als Lucia (Cavalleria rusticana).
Von 2008 war Aleksandra Kaminska als Solistin in der Musiktheater in Poznań engagiert. Hier sang: Czipra (Der Zigeunerbaron), Orlowsky (Die Fledermaus), Aldonza/Dulcynea (Der Mann von La Mancha).
Von 2012 arbeitet sie in der Connecticut Lyric Opera in den USA mit, wo sang sie Dorabella (Cosi fan tutte) und Carmen (Carmen).
Aleksandra Kaminska besuchte zahlreiche Meisterkurse bei verschiedenen Gesangsprofessoren (Lieve Jansen, Janusz Monarcha, Teresa Żylis –Gara, Helena Zubanovich).
Sie gastierte bei verschiedenen Internazionale Festivals wie z.B. Internazionale Festival “Musica Sacra” in Międzyzdroje (Polen), Greifswalde Bachwoche, Internazionale Festival Musik in der Dom (Kołobrzeg).
Im Jahr 2014 nahm sie ihr erstes Album mit der vergessenen Lieder des Apollinary Szeluto auf (Acte Prealable AP0338). In dasselbe Jahr erhielt sie den Titel eines Doktors der Kunst an der Musik Akademie in Poznan.
Aktuelle, ist sie Lehrerin an der Adam Mickiewicz Universität in Poznan und an der Musik Akademie dieselbe Stadt.
Aleksandra Kaminska fuhrt eines aktive Konzertlebens in Polen und im Ausland mit der besonderen Beliebtheit gegen spät-Romantik und Modernismus.